INFORMATIONEN
Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Informationsaustausch und Kommunikation sind die zentralen Ziele der Biodiversitätsstrategie.
Mit zunehmendem Verständnis der Bedeutung der Biodiversität wächst auch die Wertschätzung und die Bereitschaft für eigenständiges Engagement sowie dem Willen gemeinschaftliche Entscheidungen mitzutragen. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung soll dabei das Verständnis für die Zusammenhänge und ein daran angepasstes Handeln gezielt gefördert werden.
Informationen haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
Allgemeines
Organisationen, Behörden und Ansprechpartner
BBN - Bundesverband Beruflicher NaturschutzBfN - Bundesamt für NaturschutzBMZ - Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungBUND - Bund für Naturschutz DeutschlandDeutsche WildtierstiftungHessisches Netzwerk gegen LichtverschmutzungLEV BW - Landschaftserhaltungsverbände in BWLGL BW - Landesanstalt für Geoinformation und LandentwicklungLUBW - Landesanstalt für Umwelt BWMLR BW - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BWNABU - Naturschutzbund DeutschlandRPS - Regierungspräsidium StuttgartUmweltportal BWUBA - UmweltbundesamtUM BW - Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BWUM BW: Landesweit tätige NaturschutzvereinigungenUM BW: Regional tätige Umwelt- und NaturschutzvereinigungenVerband Region StuttgartUBA: Vom Bund anerkannte Umwelt- und NaturschutzvereinigungenVirtuelles Herbarium Deutschland
Rechtsgrundlagen und Infos
BfN: ArtenschutzdatenbankBfN: Bundes- & LandesrechtBfN: EU-Richtlinien & VerordnungenBfN: Internationale AbkommenBiodiversitätsstärkungsgesetzDer Erneuerungsvertrag für BWFAKT: Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und TierwohlLUBW: Geschützte ArtenLUBW: Invasive ArtenLUBW: FFH-VerordnungLUBW: MaP EndfassungenLUBW: SchutzgebietsverzeichnisMLR BW: BiodiversitätsgesetzNaturschutzstrategie BW - viel erreicht, noch viel vorNaturschutzstrategie BWRote Liste ZentrumUBA: Wasserrahmenrichtlinie UM BW: KompensationsverzeichnisverordnungWISIA Online