INFORMATIONEN
Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Informationsaustausch und Kommunikation sind die zentralen Ziele der Biodiversitätsstrategie.
Mit zunehmendem Verständnis der Bedeutung der Biodiversität wächst auch die Wertschätzung und die Bereitschaft für eigenständiges Engagement sowie dem Willen gemeinschaftliche Entscheidungen mitzutragen. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung soll dabei das Verständnis für die Zusammenhänge und ein daran angepasstes Handeln gezielt gefördert werden.
Informationen haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
Allgemeines
- Baden-Württemberg.de: Naturschutz
- BfN: Planung und Prüfung
- LGL: Flurneuordnung
- LUBW: Daten- und Kartendienst
- Verband Region Stuttgart: Landschaftsplanung
- WBW Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung
- Verbraucherzentrale: Begrünung kühlt das Haus
- LUBW: Schutzgebietsverzeichnis
- LUBW: Rote Listen
- NABU-naturgucker-Akademie
- Blühende Naturparke in BW
- Naturparke in BW
Insekten
- Aktion-Wespenschutz
- BienABest
- BUND: Insekten (er)leben
- BUND: Insekten schützen!
- BUND: Wie helfe ich den Schmetterlingen?
- BUND: Wie helfe ich den Wildbienen?
- Mellifera Biene Mensch Natur
- Natürlich Bayern: Insektenfreundliche Mahd
- Wildbienen
- MLR: Bienenweidekatalog
- Schutzgemeinschaft Libellen in BW
- Landesverband Württembergischer Imker
- Deutschland summt
- Nachtfaltermonitoring BW
- Wildbienen-Kataster
Organisationen, Behörden und Ansprechpartner
- BBN - Bundesverband Beruflicher Naturschutz
- BfN - Bundesamt für Naturschutz
- BMZ - Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- BUND - Bund für Naturschutz Deutschland
- Deutsche Wildtierstiftung
- Hessisches Netzwerk gegen Lichtverschmutzung
- LEV BW - Landschaftserhaltungsverbände in BW
- LGL BW - Landesanstalt für Geoinformation und Landentwicklung
- LUBW - Landesanstalt für Umwelt BW
- MLR BW - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW
- NABU - Naturschutzbund Deutschland
- RPS - Regierungspräsidium Stuttgart
- Umweltportal BW
- UBA - Umweltbundesamt
- UM BW - Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW
- UM BW: Landesweit tätige Naturschutzvereinigungen
- UM BW: Regional tätige Umwelt- und Naturschutzvereinigungen
- Verband Region Stuttgart
- UBA: Vom Bund anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigungen
- Virtuelles Herbarium Deutschland
- WWF Deutschland
- Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit
Rechtsgrundlagen und Infos
- BfN: Artenschutzdatenbank
- BfN: Bundes- & Landesrecht
- BfN: EU-Richtlinien & Verordnungen
- BfN: Internationale Abkommen
- Biodiversitätsstärkungsgesetz
- Der Erneuerungsvertrag für BW
- FAKT: Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl
- LUBW: Geschützte Arten
- LUBW: Invasive Arten
- LUBW: FFH-Verordnung
- LUBW: MaP Endfassungen
- LUBW: Schutzgebietsverzeichnis
- MLR BW: Biodiversitätsgesetz
- Naturschutzstrategie BW - viel erreicht, noch viel vor
- Naturschutzstrategie BW
- Rote Liste Zentrum
- UBA: Wasserrahmenrichtlinie
- UM BW: Kompensationsverzeichnisverordnung
- WISIA Online
- LUBW: Ökokonto im Naturschutzrecht