Naturnahe Umgestaltung Maurener See

Vor der umfangreichen Renaturierung des Maurener Sees, hatte der See nur noch eine Tiefe von rund einem Meter. Außerdem war die Sauerstoffkonzentration des Wassers drastisch gesunken, das Wasser enthielt Algen und Bakterien. Heute ist das Naturdenkmal „Maurener See“ zum Vorzeige-Biotop geworden. Ihm wird als Rückzugsraum für wild lebende Tiere und auch für Pflanzen eine besondere Bedeutung zugemessen.